Pressemitteilungen

Präsidiumswechsel - 19.05.2022
Andreas Hegg ist neuer Präsident des KSE Bern. Der 64-Jährige tritt die Nachfolge von Fritz R. Hurni an, welcher das Amt acht Jahre innehatte. In seiner ehemaligen Funktion als Gemeindepräsident von Lyss war er involviert in die Planung und Erweiterung der «Bangertergrube». Seit dem Jahr 2018 ist er Grossrat (FDP Biel-Seeland)

Offensive für das Baustoff-Recycling - 11.09.2018 in Thun
Offensive für das Baustoff-Recycling - 03.09.2018 in Biel
Biel/Thun, 3./11. September 2018. Der Einsatz von Recycling-Baustoffen schont die Umwelt und hält den hohen Qualitätsansprüchen stand. Dennoch setzen viele Entscheidungsträger auch heute noch auf Baustoffe aus primären Quellen. Deshalb luden der Kanton Bern, der Berner Baumeisterverband und der Berner Kies- und Betonverband zu Recycling-Infoveranstaltung nach Biel und Thun.

Berner Kiesbranche erfreut über Entscheid des Grossen Rats
Rubigen, 26. März 2018. Der Grosse Rat des Kantons Bern hat heute entschieden, dem Begehren des kantonalen Kies- und Betonverbands KSE Bern bezüglich Einsichtnahme in den Bericht «Sonderprüfung 2017 über das Kies- und Deponiewesen» der Finanzkontrolle in eingeschränkter Form nachzukommen. Damit sind endlich die Voraussetzungen für eine faktenbasierte Diskussion um die Kiesversorgung im Kanton Bern gegeben. Nach erfolgter Einsichtnahme und sorgfältiger Prüfung wird der KSE Bern zu den erhobenen Vorwürfen Stellung beziehen.

Kiesbranche will Diskussion auf Basis von Fakten statt Behauptungen
Rubigen, 22. November 2017. In der heutigen Grossratsdebatte über den Controllingbericht ADT wurden wiederholt Aussagen aus dem geheimen Bericht der Finanzkontrolle zitiert. Der Kantonale Kies- und Betonverband KSE Bern zweifelt an der Seriosität des Berichts der Finanzkontrolle. Solange dieser unter Verschluss gehalten wird, können die Aussagen nicht überprüft werden. Der KSE Bern stösst sich daran, dass politische Entscheide aufgrund von Vorverurteilungen gefällt werden. Er verlangt weiterhin und nachdrücklich die Offenlegung des Berichts der Finanzkontrolle.

Kiesbranche fordert die Veröffentlichung des Berichts der Finanzkontrolle auf juristischem Weg und verlangt vom GPK-Präsidenten, in den Ausstand zu treten
Rubigen, 14. November 2017. Der Kantonale Kies- und Betonverband KSE Bern fordert von der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats (GPK) die Offenlegung des Berichts der Finanzkontrolle.

Bern und Solothurn spannen beim Baustoffrecycling zusammen
Kanton Bern, 14. November 2017. Mit einem gemeinsam erstellten Merkblatt mit Verwendungsempfehlungen für mineralische Recycling-Baustoffe wollen die Kantone Bern und Solothurn dem Baustoffrecycling weiteren Schwung verleihen.

Kiesbranche stützt Forderung der GPK nach besserer Datengrundlage und fordert Transparenz bezüglich des Berichts der Finanzkontrolle
Rubigen, 2. November 2017. Der Kantonale Kies- und Betonverband KSE Bern stützt die Forderung der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantons Bern: Es braucht eine genauere Datengrundlage, um die Situation im bernischen Kies- und Deponiewesen besser zu verstehen und steuernd eingreifen zu können. Der KSE Bern macht diesbezüglich konkrete Empfehlungen. Die Aussage, die Preise im Kanton Bern seien überhöht, weist der KSE Bern jedoch entschieden zurück. Der KSE Bern fordert die Veröffentlichung des Berichts der Finanzkontrolle, der bis heute unter Verschluss gehalten wird.

Studie beleuchtet Wettbewerb in Berner Kiesbranche
Bern, 17. November 2015. Eine Studie kommt zum Schluss: In der bernischen Kiesbranche herrscht wirksamer Wettbewerb.

Entscheid des Regierungsrats gefährdet die Kiesversorgung im Kanton Bern
Bern, 18. September 2015. Der Regierungsrat hat den Gegenvorschlag zur Kulturland-Initiative und die Revision des Baugesetzes verabschiedet. Ab Januar 2016 wird der Grosse Rat diese Vorlagen beraten. Der kantonale Kies- und Betonverband KSE Bern ist besorgt: Die Vorlagen gefährden die Kiesversorgung im Kanton Bern gleich mehrfach.

Medienmitteilung KSE 10. März 2015
Stellungnahme zum Entscheid des Grossen Rates, die Rolle des Kantons im Kiesabbau- und Deponiewesen zu untersuchen.

webcontact-ksebern@itds.ch