Aktuell
Über uns
Vorstand
Tätigkeitsgebiete
Mitglieder
Fachkommission Technik
Partner
Regionalverbände
Anliegen
Öffentliches Interesse
Interessen abwägen
Natur und Umwelt
Markt und Wettbewerb
Kies und Beton
Kies- und Felsabbau
Produkte
Baustoffrecycling
Auffüllung und Deponie
Medien
Publikationen
Merkblätter und Hilfsmittel
Referate
Bildmaterial
Pressemitteilungen
Stellungnahmen
Kontakt
Medien
Referate
Referate
Jahresversammlung 2023
Andreas Hegg, KSE Bern: Begrüssung
Guido Frenzer: Stiftung Landschaft und Kies
Gastreferat von Regierungsrat Christoph Ammann
Parlamentarierlunch 2022
Andreas Hegg: Begrüssung
Stephan Wüthrich: Baustoffe nachhaltig einsetzen
Guido Frenzer: Verwertung Bauabfälle / Kreislaufwirtschaft
Kieshöck 2022
Andreas Hegg: Begrüssung
Dr. Anja Simma: Waldvision 2100 des Kantons Bern
Dr. Kathrin Streit: WSL-Studie Testpflanzungen
Stefan Flückiger: Klimawandel im Wald: Strategie und Umsetzung
Jahresversammlung 2022
Andreas Hegg: Begrüssung
Oliver Steiner (AWA): Recycling und Kiesabbau im Kanton Bern
Kieshöck 2021
Fritz Hurni: Begrüssung
Prof. Dr. Susanne Kytzia: Können wir mit Beton nachhaltig bauen?
Bruno Rankwiler (AGG): Strategie Nachhaltig Bauen und Bewirtschaften
Daniel Kästli (Kästli Bau AG): Motivation und Beitrag
Johannes Tiefenthaler (neustark): Von der Idee bis zur Marktreife
Parlamentarierlunch 2019
Prof. Dr. Susanne Kytzia: Abstimmung von Ressourchenpolitik und Geschäftsstrategie
Fritz Hurni: Martk und Regulierung
Fritz Hurni: Alle wollen den freien Markt. Wir auch!
Kieshöck 2019
Martin Moser (AWA): Die VVEA und ihre Vollzugshilfen
Guido Frenzer: Baustoffrecycling in der Praxis
Parlamentarierlunch 2018
Fritz Hurni: Praxistaugliche Lösungen für die Kies- und Betonbranche
Dr. iur. Ralph Trümpler: Wettbewerb statt Monopol
Infoveranstaltung "Recyclingbaustoffe haben Zukunft" 2018
Referate Baustoffrecycling Thun
Referate Baustoffrecycling Biel
Kieshöck 2018
Fritz R. Hurni: Umweltbildung in der Kiesbranche
Guido Frenzer: Umweltbildung als Auftrag
Marco Adamina (PH Bern): Erlebnis Bildung: Der Wert von ausserschulischen Lernorten
Jahresversammlung 2018
Gastreferat von Volkswirtschaftsdirektor Christoph Amman
Andreas Roth: Rückblick auf 20 Jahre Präsidium Stiftung Landschaft und Kies
Fritz Hurni: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Berner Kies- und Betonbranche
Guido Frenzer: Die Stiftungsarbeit im Überblick
Parlamentarierlunch 2017
Parlamentarierlunch – Fritz Hurni: Neuigkeiten aus der Branche
Parlamentarierlunch – Daniel Wachter: Der Sachplan ADT 2012
Kieshöck 2017
Roger Lötscher (Geschäftsführer KSE Bern): Qualitätssicherung Recyclingbaustoffe
Marc Fritschi (Regierungsstatthalter Thun): Flächendeckende Kontrollen 2017
Volker Wetzig (Leiter Zertifizierungsstelle SÜGB): Leistungserklärungen erstellen und interpretieren
Peter Bütschi (Vigier Beton Berner Oberland): Einblick in die Herstellung von RC-Baustoffen
Roger Schibler (Kreisoberingenieur Emmental – Oberaargau): Brech-, Sieb- und Aufbereitungsanlage, Produkte und Labor
Jahresversammlung 2017
Andreas Roth: 10 Jahre Branchenvereinbarung Naturschutz in Kiesgruben und Steinbrüchen
Fritz R. Hurni: Kontrolle von Abbau- und Deponieprojekten
Gastreferat von Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer
Parlamentarierlunch 2016
Urs Känzig (ANF): Branchenvereinbarung: Weshalb findet die kantonale Naturschutzfachstelle diese eine gute Lösung?
Andreas Roth (Präsident SL&K): 40 Jahre Stiftung Landschaft und Kies
Kieshöck 2016
Oliver Steiner (AWA): Die Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Martin Sollberger (Fr. Blaser AG): Verwertung und Entsorgung von Aushub und Boden
Jahresversammlung 2016
Regierungsrat Andreas Rickenbacher: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Abbau- und Deponiebranche
Parlamentarierlunch und Infoanlass 2015
Parlamentarierlunch – Fritz Hurni: Sachplan Abbau, Deponie, Transport (ADT) – gemeinsame Ziele KSE und Kanton Bern
Parlamentarierlunch – Markus Saurer: Markt und Wettbewerb in der Berner Kies- und Deponiebranche
Parlamentarierlunch und Infoanlass 2014
Parlamentarierlunch – Erich Wälti: Das Engagement der bernischen Kiesbranche für die Natur
Parlamentarierlunch und Infoanlass 2013
Parlamentarierlunch – Christian Kilchhofer: Karte Schutzgebiete
Parlamentarierlunch – Prof. Dr. Franz Jaeger: Hauptreferat
Kieshöck August 2013
Dominik Ghelma (Geschäftsführer Ghelma AG): Wirtschaftlichkeit und Nutzen der Wasserentnahmen im Kanton Bern
Joachim Guthruf (Aquatica): Kies als Lebensraum für Flussfischarten
Oliver Hitz (Wasserbauingenieur): Kiesabbau aus dem Wasser – Aufgaben des Kantons Bern
Kieshöck August 2012
Heinz Habegger (AWA): Grundwasserschutz und Kiesabbau im Kanton Bern aus Sicht des AWA
Dr. Federico Matousek (Dr. von Moos AG): Die Gefährdung von nutzbarem Grundwasser durch die Kiesgewinnung in der Schweiz
Fritz Hurni: Begrüssung
Prof. Dr. Susanne Kytzia: Können wir mit Beton nachhaltig bauen?
Bruno Rankwiler (AGG): Strategie Nachhaltig Bauen und Bewirtschaften
Daniel Kästli (Kästli Bau AG): Motivation und Beitrag
Johannes Tiefenthaler (neustark): Von der Idee bis zur Marktreife
Publikationen
Merkblätter und Hilfsmittel
Referate
Bildmaterial
Pressemitteilungen
Stellungnahmen
webcontact-ksebern@itds.ch